Vermeldungen
Für die Woche vom 02.11. bis 09.11.2025
Sonntag, 02.11. (Gedächtnis Allerseelen)
Kollekte: Für die Priesterausbildung in Osteuropa
9.00 Uhr
Heilige Messe zu Allerseelen in St. Augustinus
10.30 Uhr
Abschlussgottesdienst zur RKW in Heilige Familie
15.00 Uhr
Gräbersegnung auf dem St. Hedwigsfriedhof in der Smetanastr.
19.00 Uhr
Heilige Messe zu Allerseelen in Heilige Familie
20.00 Uhr
Kreis Junger Leute in Heilige Familie
Dienstag, 04.11.
19.30 Uhr
Einladung des Diözesangeschichtsvereins zu einem Vortragsabend im Pfarrsaal Hl. Familie. Pfarrer Dr. Josef Wieneke referiert zum Thema: Clemens August von Galen und die Politik.
Mittwoch, 05.11.
19.30 Uhr
Treffen des Pfarrgemeinderates in der Begegnungsstätte.
Freitag, 07.11.
19.00 Uhr
Firmkurs in Hl. Familie
Samstag, 08.11.
11.00 Uhr
Taufe des Kindes Nele Oostendorp in Hl. Familie
17.00 Uhr
Treffen der Teenies in Hl. Familie
Sonntag, 09.11. (Weihetag der Lateranbasilika)
Kollekte: Für unsere katholischen Schulen
Nach der 9-Uhr-Messe veranstaltet der Kirchenbauverein in St. Augustinus das traditionelle Martinsgansessen.
10.30 Uhr
Heilige Messe in Hl. Familie mit Tauferinnerung und Kinderkirche.
20.30 Uhr
Zur Erinnerung an den Mauerfall findet ein ökumenisches Dankgebet an der Bösebrücke in der Bornholmer Straße statt.
Aus unserer Gemeinde verstarb Herr Josef Krippner im Alter von 76 Jahren.
Vorankündigungen
Dienstag, 11.11.
16.00 Uhr
Unsere beiden Kitas feiern das St. Martinsfest.
Donnerstag, 13.11.
19.30 Uhr
Besonderer Abend im Pfarrsaal Hl. Familie. Herr Dr. Wolfgang Plehn referiert über das Thema: Aktives Gemeindeleben und Treibhausgasemissionen.
Freitag, 14.11.
20.00 Uhr
Entdeckungsreise Gotteslob in der Begegnungsstätte.
Samstag, 15.11.
14.30 Uhr
Einladung zum Pilgerweg durch die Kirche Heilige Familie. Wir spüren den verschiedenen Orten der Kirche nach, anschließend Kaffeetrinken, Abschluss um 17 Uhr mit der Hl. Messe. Nähere Informationen über Maria Hasenleder, Anmeldung: siehe Plakat.
Am Freitag, den 14., und Samstag, den 15.11., veranstaltet der Diözesangeschichtsverein gemeinsam mit der Katholischen Akademie in den dortigen Räumen eine Tagung zum Thema „900 Jahre Lebus“. Ein Flyer mit Informationen liegt bei den Pfarrbriefen aus.